Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
IDCRAFT GmbH
Siemensstraße 5b,
Neuhofen, DE 67141
Germany
info@idcraft.de
+49 6236 4494 685
Wenn Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen möchten, können Sie Ihren Widerspruch an die oben genannte verantwortliche Stelle richten.Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Allgemeine Nutzung der Website
2.1 Zugriffsdaten
Wir erheben Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns, sowie Daten zu Ihrem Computer oder mobilen Gerät. Wir erfassen, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unser Online-Angebot (sogenannte Server-Logfiles). Die Zugriffsdaten umfassen:
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP Response Code)
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referrer URL
- IP-Adresse
- anfragender Provider
Diese Protokolldaten werden ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Online-Angebotes verwendet. Zudem können sie zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher und des Umfangs der Nutzung unserer Website dienen, sowie zur Abrechnung mit Partnern (z. B. Klickzahlen).
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
IP-Adressen werden zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktion unserer Dienste nur für einen begrenzten Zeitraum gespeichert. Bei einem abgebrochenen Bestellvorgang oder nach erfolgter Zahlung löschen wir die IP-Adresse, sofern sie nicht mehr sicherheitsrelevant ist. Im Falle eines konkreten Verdachts auf eine Straftat kann eine Speicherung darüber hinaus erfolgen.
2.2 Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Einige Cookies sind technisch notwendig, um die Nutzung unserer Website überhaupt zu ermöglichen („notwendige Cookies“). Andere Cookies verbessern bestimmte Funktionen, etwa indem sie Einstellungen speichern („Leistungs-/Analyse-Cookies“).
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
Wir verwenden außerdem Cookies von Drittanbietern, insbesondere von Webflow und Google. Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen unter „Details anzeigen“ auf unserer Website.
2.3 Nutzung von LinkedIn
Unsere Website nutzt Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn (LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA). Beim Besuch unserer Seiten wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben.
Wenn Sie den „Empfehlen“-Button von LinkedIn anklicken und in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
2.4 Bing Universal Event Tracking (UET)
Wir nutzen Bing Ads von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Beim Besuch unserer Website wird ein Cookie gesetzt, das zur Nachverfolgung Ihres Verhaltens auf unserer Website dient. Die durch das Cookie erhobenen Informationen werden auf Microsoft-Servern in den USA gespeichert und nach spätestens 180 Tagen gelöscht.
Sie können die Speicherung durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Weitere Informationen zur Deaktivierung und zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out.
Weitere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Bing Ads-Website ( Link ). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft.
2.5 Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme per Formular, E-Mail oder Telefon werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Unternehmen und Nachricht verarbeitet. Zusätzlich werden Datum, Uhrzeit und IP-Adresse gespeichert, um Missbrauch zu vermeiden.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Pflichtangaben und der freiwilligen Angaben dient dazu, die Kontaktanfrage zu bearbeiten und Sie im Sinne Ihres Anliegens kontaktieren zu können. Die sonstigen im Rahmen des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Absendevorgangs) dienen dazu, einen Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie bei der Nutzung unseres Kontaktformulars angeben, ist Art. 6 Abs.. 1 lit. b (Vertragsanbahnung, Vertragsschluss) GDPR und unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, einen Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern bzw. nachweisen zu können.Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit übermitteln oder mitteilen (z.B. per E-Mail an info@idcraft.de).Die im Rahmen Ihrer Kontaktanfrage erhobenen personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. In allen anderen Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
2.6 Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Zweckerfüllung notwendig ist.
2.7 Webflow
Wir verwenden Webflow, ein Website-Baukastensystem, für unsere Website. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Webflow, Inc. 398 11th St., Floor 2, San Francisco, CA94103, USA.Webflow verwendet sog. Standardvertragsklauseln als Grundlage für die Datenverarbeitung mit Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, d.h. insbesondere in den USA) bzw. die Datenübermittlung in diese Staaten (= Art. 46. Abs. 2 und 3 GDPR). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCC) sind Vorlagen der EU-Kommission, die sicherstellen sollen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn sie in Drittländer (z.B. die USA) übermittelt und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Webflow, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, auch wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln beruhen auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die lex.europa.eu/eli/dec impl/2021/914/oj?locale=en. Das Webflow CDN stellt Duplikate der Website-Daten auf verschiedenen, weltweit verteilten Webflow-Servern zur Verfügung. Dies führt zu schnelleren Ladezeiten der Website, höherer Zuverlässigkeit, Schutz vor Brute-Force-Angriffen und erhöhtem Schutz vor Datenverlust. Die meisten Elemente und der Quellcode dieser Website werden beim Aufruf der Seite aus dem Webflow CDN abgerufen. Durch diesen Abruf wird Ihre IP-Adresse anonymisiert an Webflow-Server im EU-Ausland übertragen und dort für 24 Stunden gespeichert. Diese anonymisierte Speicherung für 24 Stunden dient dem Schutz vor Brute-Force-Angriffen. Ein Tracking oder eine sonstige Weiterverarbeitung dieser Daten findet nicht statt. Der Einsatz des Webflow CDN erfolgt im Interesse einer höheren Ausfallsicherheit der Website, eines erhöhten Schutzes vor Datenverlust, eines Schutzes vor Brute-Force-Angriffen und einer verbesserten Ladegeschwindigkeit dieser Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR.
Webflow Inc. mit Sitz in den USA ist für das US-amerikanisch-europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert. Die aktuellen Datenschutzrichtlinien von Webflow finden Sie unter Link
2.8 Cloudflare
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) der Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München Deutschland (Cloudflare), um die Sicherheit und Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR). Ein CDN ist ein Netzwerk von [weltweit] verteilten Servern, das in der Lage ist, dem Nutzer der Website optimierte Inhalte zu liefern. Zu diesem Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von Cloudflare verarbeitet werden. Bitte beachten Sie dazu die Ausführungen unter „Hosting“. Cloudflare ist der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und handelt als Auftragsverarbeiter für uns. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse i.S.d. Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f GDPR, nicht selbst ein Content Delivery Network zu betreiben.Sie haben das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, muss im Rahmen einer Interessenabwägung ermittelt werden.Die Verarbeitung der in diesem Abschnitt genannten Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.Ihre personenbezogenen Daten werden von Cloudflare so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist.Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeiten gegenüber Cloudflare finden Sie unter Cloudflare DPACloudflare hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datentransfers implementiert. Diese gelten für alle globalen Aktivitäten, bei denen Cloudflare personenbezogene Daten von Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter:Link
2.9 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein entsprechendes Plugin in ihrem Browser installieren.
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ergibt sich für die Erhebung von Statistiken aus Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f) GDPR.
- Es wird die Anonymisierungsfunktion von Google Analytics verwendet.
- Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit der Google Inc. geschlossen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach den geltenden Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie diese Rechte geltend machen möchten, senden Sie bitte Ihren Antrag per E-Mail oder auf dem Postweg unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Abschnitt 1 angegebene Adresse.Nachstehend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) Ihrer Daten
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- Widerruf einer Einwilligung
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
3.1 Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie haben das Recht, von uns jederzeit eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht auf folgende Informationen
Die Zwecke der Verarbeitung;
- die Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere die Empfänger in Drittländern oder internationalen Organisationen
wenn möglich, den vorgesehenen Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieses Zeitraums - das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder ein Recht auf Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung
- das Bestehen eines Rechts auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
falls die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten - das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und zumindest in diesen Fällen aussagekräftige Informationen über die zugrunde liegende Logik sowie die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung für Sie.
Wenn personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden, haben Sie das Recht, über die angemessenen Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung informiert zu werden.
3.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen, wobei die Zwecke der Datenschutzerklärung zu berücksichtigen sind.
3.3 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DSGVO stützt, und es gibt keinen anderen Rechtsgrund für die Verarbeitung.
- Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist erforderlich, um eine rechtliche Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, zu erfüllen.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet sind, treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
3.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie sich gegen die Löschung der personenbezogenen Daten aussprechen und die Einschränkung ihrer Verwendung verlangen
- wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, sie aber von Ihnen zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden
- oder Sie haben gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, bis geprüft wurde, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens Vorrang vor den Ihren haben.
3.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, wenn
- die Verarbeitung beruht auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO und
- die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe automatisierter Verfahren.
In Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dies technisch machbar ist.
3.6 Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sie dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Verarbeiten wir personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
3.7 Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die für Sie rechtliche Folgen nach sich zieht oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
3.8 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
3.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist.
Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und der technischen Möglichkeiten bemüht und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten verschlüsselt. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir verwenden das Verschlüsselungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen aber darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.zum Schutz Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die wir fortlaufend dem Stand der Technik anpassen.darüber hinaus können wir nicht garantieren, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns eingesetzten Server werden regelmäßig und sorgfältig gesichert.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Automated decision-making based on the personal data collected does not take place.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wenn und soweit wir Dritte in die Erfüllung von Verträgen einbeziehen (z.B. Logistikdienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in dem die Übermittlung für die entsprechende Dienstleistung erforderlich ist. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Anforderungen zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.Eine Datenübermittlung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb der in dieser Erklärung unter Punkt 2.2 genannten Fälle findet nicht statt und ist auch nicht geplant.